AGB & Nutzungsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind eine wichtige Grundlage für die Teilnahme an all meinen
Angeboten, wie z.B. Yogakurse, Workshops, Healings etc. In den AGB können spezifische Vertragsbedingungen festgelegt werden, die sowohl meine Teilnehmer als auch mich als Anbieter schützen. Sie regeln Details zu Anmelde- und Zahlungsmodalitäten, Stornierungsbedingungen sowie weitere wichtige Aspekte.
Bitte nimm dir die Zeit, unsere AGB sorgfältig zu lesen, da sie verbindlich sind.

Allgemeine GeschäftsBedingungen
Kate Bono Yoga | Kate Bono
Stand: [09.06.2025]
​
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Erbringung von Dienstleistungen für Verträge, die zwischen Kate Bono Yoga | Kate Bono (nachfolgend Kate Bono Yoga/wir/uns), Inhaberin: Nicole Klimaschewski, E-Mail: katebonoyoga(eth)gmx.de, und ihren Kund:innen (nachfolgende Teilnehmer/Nutzer/Du) über die Plattform www.katebonoyoga.com oder andere Kommunikationswege geschlossen, erworben oder gebucht werden.
1.2 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
1.3 Entgegenstehende oder abweichende AGB des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.4 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das Du und gendern nicht durchgehend. Dies beinhaltet keine Diskriminierung anderer Geschlechtsidentitäten.
​
2. Leistungen
​
2.1 Kate Bono Yoga bietet als selbständige Unternehmerin unter anderem folgende Leistungen an:
-
Online-Yogakurse (Live via Zoom oder als Video on Demand)
-
Präsenzkurse und Workshops (Live oder on Demand)
-
Einzelstunden und Coachings (Live oder Präsenz)
-
Geistige Heilbehandlungen (Remote/Online oder vor Ort)
-
Digitale Produkte wie Videos, PDFs, Audioaufzeichnungen und Workbooks
2.2 Der genaue Leistungsumfang (z.B. Termine, Dauer, Inhalt) ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot auf der Website bzw. der Buchungsplattform (WIX Bookings).
2.3 Termin- und Zeiteinteilung erfolgt eigenverantwortlich durch uns. Die Ausführung erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Einhaltung aktueller fachlicher Standards.
​
3. Buchung & Vertragsschluss
3.1 Unsere Leistungen auf der Website stellen ein unverbindliches Angebot zur Buchung dar.
3.2 Buchungen können über unsere Website (WIX), per E-Mail oder mündlich erfolgen. Mit dem Absenden der Buchung gibst Du ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
3.3 Ein Vertrag kommt durch unsere Bestätigung oder die Bereitstellung der Leistung zustande.
3.4 Die Buchung ist sowohl für Präsenz- als auch Onlineangebote verbindlich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nur nach vollständigem Zahlungseingang.
3.5 Wir behalten uns vor, Buchungen für Coachings oder Heilbehandlungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet.
3.6 Vertragssprache ist Deutsch.
4. Preise & Zahlung
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise inkl. MwSt., sofern nicht anders ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt im Voraus über das Buchungssystem (z. B. PayPal, Kreditkarte, Überweisung). Erst mit Zahlungseingang ist die Buchung verbindlich.
4.3 Kosten aus Rückbuchungen oder Überweisungsgebühren (z. B. bei Auslandstransfers) gehen zu Deinen Lasten.
4.4 Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort fällig.
4.5 Der Teilnahmebetrag sowie eventuelle Ermäßigungen und Rabatte richten sich nach den jeweils gültigen Preisen. Sie werden Dir bei Auswahl der Buchung, sowie vor Abgabe der Bestellung eindeutig und transparent angezeigt. Preise in Werbematerialien, wie z.B. Anzeigen, Prospekten, Ads, E-Mails etc. sind – auch bezüglich eventueller Preisangaben und Angebote – sämtlich freibleibend und unverbindlich.
4.6 Macht der Teilnehmer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die gegebenenfalls anfallenden Kosten für die Rückabwicklung der Transaktion zu tragen.
​
5. Stornierung & Rücktritt
5.1 Live-Kurse, Einzeltermine und Workshops (online und vor Ort):
-
Kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn möglich.
-
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Preis berechnet.
-
Bei Nichtzustandekommen eines Live-Termins durch uns (z.B. Krankheit) bieten wir, wenn möglich, einen Ersatztermin an. Nur bei Ausfall einer Einzelstunde ohne Ersatz wird die Gebühr zurückerstattet. Dies gilt nicht für Pakete/Abos mit ausreichenden Ersatzoptionen.
-
Digitale Inhalte sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen, sobald der Zugang übermittelt wurde.
-
Mit dem Kauf erklärst du dich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und das Widerrufsrecht erlischt.
5.2 Digitale Inhalte (z. B. Video on Demand, PDFs):
-
Der Kauf digitaler Produkte ist vom Widerruf ausgeschlossen, sobald mit dem Download oder Streaming begonnen wurde (§ 356 Abs. 5 BGB).
-
Mit dem Kauf erklärst du dich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und das Widerrufsrecht erlischt.
-
Ein Umtausch der Buchung ist nicht möglich.
5.3 Beim Kauf von Artikeln/Produkten über Affiliate-Links (z.B. Root, BoD, Amazon etc.), ist der jeweilige Dienstanbieter selbst verantwortlich. Modalitäten der Abwicklung, Lieferung, Rückabwicklung und Zahlungsmodalitäten erfährt der Nutzer über die jeweiligen Shops/Dienstleister.
​
6. Teilnahmevoraussetzungen
6.1 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Vorerkrankungen oder Unsicherheiten wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
6.2 Unsere Leistungen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.
6.3 Kinder unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Elternteils oder mit schriftlicher Einwilligung teilnehmen.
6.4 Bei Live-Onlinekursen (z. B. Zoom) ist die Kamera durchgehend eingeschaltet zu lassen. Bei Verweigerung behalten wir uns den Ausschluss ohne Rückerstattung vor.
6.5 Mikrofone dürfen bei Störgeräuschen stummgeschaltet werden.
6.6 Die Teilnahme ist personenbezogen. Eine Mitnutzung durch Dritte ist nicht gestattet. Wird dies festgestellt, wird der reguläre Preis nachberechnet, und wir behalten uns einen Ausschluss von weiteren Angeboten vor.
6.7 Onlinekurse können zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet werden. Eine Veröffentlichung erfolgt ohne erkennbare Abbildung oder Nennung von Teilnehmern. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich hiermit einverstanden.
6.8 Kate Bono Yoga übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden infolge der Teilnahme, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
6.9 Du hast die Haftungsausschlüsse für die jeweiligen Angebote gelesen und akzeptiert und erklärst Dich mit der Teilnahme hiermit einverstanden.
​
7. Geistige Heilbehandlungen
7.1 Geistiges Heilen dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine:n Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker:in. Es werden keine Heilversprechen abgegeben.
8. Mitwirkungspflichten des Teilnehmers
8.1 Du bist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen.
8.2 Verzögerungen durch unvollständige Mitwirkung begründen keinen Anspruch auf Ersatz oder Schadensersatz.
9. Urheberrecht & Nutzung digitaler Inhalte
9.1 Alle digitalen Inhalte (Videos, PDFs, Audioaufzeichnungen etc.) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
9.2 Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Wiedergabe oder gewerbliche Nutzung ist untersagt und wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
9.3 Die Weitergabe von Zugangsdaten oder Links ist nicht gestattet.
10. Haftung & Freistellung
​
10.1 Kate Bono Yoga haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Angebote entstehen. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.
10.2 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
10.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
10.4 Keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände bei Präsenzveranstaltungen.
10.5 Der Auftraggeber stellt uns von Ansprüchen Dritter frei, die durch seine Pflichtverletzung entstehen.
10.6 Für technische Probleme (z. B. Internet, Zoom, WIX) übernehmen wir keine Haftung. Vorübergehende Ausfälle oder Einschränkungen sind möglich.
10.7 Verletzt der Auftragnehmer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen.
10.8 vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Auftragnehmers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
10.9 Es gelten zudem die Haftungsausschlüsse auf der Webseite. Diese findest Du hier.
11. Kundenbetreuung
​
11.1 Technischer Support (z. B. Zugang, Plattformfunktion) wird bereitgestellt. Fachlicher Support erfolgt nur im Rahmen gebuchter Live-Formate.
11.2 Persönlicher Support außerhalb der Kurszeiten/Einzeltermine erfolgt nur auf freiwilliger Basis und ist nicht Bestandteil der gebuchten Leistung.
11.3 Zu Beginn von Live-Stunden ist kein technischer Support vorgesehen – Teilnehmer sind selbst für ihre Einrichtung verantwortlich.
11.4 Anfragen per E-Mail oder Post von Interessenten werden nur bei erkennbarem ernsthaftem Interesse beantwortet.
12. Technische Voraussetzungen
​
Für die Nutzung der Online-Angebote benötigst Du:
-
ein internetfähiges Gerät mit Bildschirm und Lautsprecher,
-
einen aktuellen Browser (mit aktiviertem JavaScript und Cookies),
-
eine stabile Internetverbindung,
-
ggf. Kamera und Mikrofon für Live-Kurse über Zoom.
13. Vertragsdauer und Kündigung
​
13.1 Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem gebuchten Angebot.
13.2 Ein ordentliches Kündigungsrecht besteht nicht bei Einzelleistungen (z. B. Einzelbuchungen, Workshops).
13.3 Bei fortlaufenden Leistungen (z. B. Abos) gelten die Kündigungsfristen, die im jeweiligen Angebot ausgewiesen sind.
13.4 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
14. Datenschutz
​
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet. Es gilt die Datenschutzerklärung auf der Webseite. Diese findest Du hier.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
15.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist - soweit gesetzlich zulässig - der Sitz von Kate Bono Yoga/der Auftragnehmerin.
15.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
15.4 Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Auftraggeber wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
15.5 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
15.6 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite einsehbar.
16. Verbraucherstreitschlichtungsverfahren
​
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf-oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
​
​
Widerrufsrecht, Datenschutz und Datenschutzerklärung
Bitte beachte die gesonderten Hinweise zum Widerrufsrecht, zur Datenschutzerklärung und zu den rechtlichen Hinweisen auf unserer Webseite.
Widerspruchsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per EMail an katebonoyoga(eth)gmx.de oder per Post (Kate Bono, c/o IP-Management #4743, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, abzüglich der anfallenden Kosten für die Rückabwicklung der Transaktion durch die Banken, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
​
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Widerrufsformular.pdf